abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Wirtschaftsausschuß des Bundestages: Einseitige Belastun durch EinspeisegesetzBauphysik6/1996196-197Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wirtschaftsbau treibt Fahrmischertrommeln anBeton- und Stahlbetonbau10/2008665Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wirtschaftsgespräch zur Zukunft des LeichtbausStahlbau11/2014789Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Marrey, B.; Grote, J.Wissen Sie, was ein Moniereisen ist? Joseph Monier zum 100. TodestagBeton- und Stahlbetonbau6/2006463-464Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bergmeister, K.Wissen und soziale Kompetenz als MarktpotentialBeton- und Stahlbetonbau1/2002A3Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissens- und Informationsmanagement im Baubereich - Möglichkeiten und GrenzenBautechnik2/2001135Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kurrer, Karl-EugenWissenschaft Entwerfen. Vom forschenden Entwerfen zur Entwurfsforschung der Architektur. Von S. Ammon, E. M. Froschauer (Hrsg.).:Stahlbau6/2014418-419Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mensinger, MartinWissenschaft in praktischer AbsichtStahlbau3/2012175-176Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kurrer, Karl-EugenWissenschaft in praktischer Absicht - Die Tragwerkslehre als induktive bauwissenschaftliche GrundlagendisziplinBautechnik1/201458-69Berichte

Kurzfassung


Meilensteine der Bautechnikgeschichte:
Historischer Aufsatz von Stefan Polónyi: Der Tragwerksingenieur und seine Wissenschaft
mit einem Kommentar von Karl-Eugen Kurrer

x
Ummenhofer, Th.Wissenschaft und Kunst des StahlbausStahlbau4/2004217Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenschaft zwischen Qualitas und Quantitas (Hrsg.: Neuenschwander, E.)Beton- und Stahlbetonbau4/2004340Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist neue Juniorprofessorin an der TU BerlinBautechnik6/2016379Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenschaftlicher Beirat - für kontinuierliche QualitätBeton- und Stahlbetonbau1/19994-5Berichte

Kurzfassung

Der wissenschaftliche Beirat fungiert als beratendes Gremium und überwacht die Qualität der Beiträge. Damit soll das Niveau der wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Aufsätze gesichert werden. Forschungsergebnisse sowie praxisnahe Arbeiten über Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung von sämtlichen Konstruktionen aus Beton werden in dieser Zeitschrift dem Leser übermittelt und als Wissensquelle für die Ingenieurarbeit geboten.

x
Wissenschaftliches Kolloquium: Sechs Jahre LOEWE-Zentrum AdRIAStahlbau8/2014552Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenschafts-Medaille der Deutschen Bauchemie für Fortschritte in der Spritzbeton-Technologie - 58. Jahrestagung und Mitgliederversammlung in BremenBeton- und Stahlbetonbau7/2006540Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenschafts-Medaille und Förderpreis der Deutschen BauchemieBautechnik1/200890Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenschaftspark Rheinelbe: Das größte Solargebäude Deutschlands mit 300 m GlasarkadeBauphysik3/199595-96Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenschaftspreis für Dissertation im Stahlbau (Böttcher, Christian)Stahlbau9/2003691Dissertationen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gold, P.Wissenschaftstheoretische Ãœberlegungen zur Entwicklung der BaustatikStahlbau12/2007924-933Fachthemen

Kurzfassung

Die Geschichte der Baukonstruktionen ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. In früheren Zeiten waren die Baumeister mit ihrer Erfahrung für die Standfestigkeit eines Bauwerks verantwortlich. Erst mit Beginn der Renaissance und dem Wandel vom aristotelischen zum mechanischen Weltbild konnte die Entwicklung der Baustatik ihren Weg nehmen. Auf Grundlage von Logik und Wissenschaftstheorie hat der Autor versucht, die Wissenschaftsgeschichte der Baustatik, beginnend bei Galileo Galilei, zu rekonstruieren. Aber es sollte ein langer Weg werden, bis Navier Statik und Elastizitätslehre zur Baustatik vereinigte und damit die erste abgeschlossene Theorie in der Geschichte der Baustatik formulierte.

x
Nolden, Matthias H.Wissensmanagement zur Vorbeugung gegen Know-how-Verlust im UnternehmenUnternehmerBrief Bauwirtschaft3/20113-9Berichte

Kurzfassung

No Abstract.

x
Wissenstransfer aus der Praxis in die LehreBeton- und Stahlbetonbau5/2004426Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Pelke, Eberhard; Kurrer, Karl-EugenWissenstransfer im Stahlbeton-Bogenbrückenbau der 1930er-JahreBeton- und Stahlbetonbau8/2022634-655Berichte

Kurzfassung

Dem langjährigen Schriftleiter dieser Zeitschrift Dr.-Ing. Klaus Stiglat zur Vollendung seines 90. Lebensjahrs gewidmet
Ab Mitte der 1920er-Jahre fand der Stahlbeton auch im Großbrückenbau zu der ihm eigenen Konstruktionssprache. Dies wird im Bau von weitgespannten Bogenbrücken aufgezeigt, die in der Mitte der Inventionsphase des Stahlbetonbaus (1925-1950) ihren Höhepunkt erreichte und sich durch die folgenden Merkmale auszeichnet:
Erstens: Auflösung des im herkömmlichen Massivbrückenbau üblichen Rechteckquerschnitts, welche zur statisch-konstruktiven Querschnittsoptimierung führte und damit eine erhebliche Steigerung der Druckspannungen induzierte.
Zweitens: Mit der Nutzung höherwertiger Zemente sowie der Trennung von Kriechen und Schwinden gelang dem Bogenbrückenbau aus Stahlbeton eine der Querschnittsoptimierung entsprechende Materialoptimierung.
Drittens: Querschnitts- und Materialoptimierung schließlich führten zu einer Verfeinerung der baustatischen Analyse weitgespannter Bogenbrücken aus Stahlbeton, die im Kern aus der Ermittlung des Gleichgewichts am verformten Bogensystem besteht.
Die genannten drei Merkmale werden exemplarisch an der medialen Präsentation des Wissenstransfers durch Fachzeitschriften konkret aufgezeigt. Handlungsleitend ist eine thematische Recherche der Haupt- und Kurzbeiträge der drei den deutschen Sprachraum prägenden Fachzeitschriften “Der Bauingenieur”, “Beton und Eisen” und “Die Bautechnik” zu den Sparten von Theorie, Material und Projekt. Die Überprüfung der internationalen Wertigkeit des zuvor gefilterten Themenkanons gelingt über die Veröffentlichungen der International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE).

Knowledge transfer in reinforced concrete bridges during the 1930s - Dedicated to the long-serving editor of this journal, Dr.-Ing. Klaus Stiglat, on the occasion of his 90th birthday
Beginning in the 1920s, reinforced concrete started to find its own design language for large bridges as well. This is seen in the building of long-span arch bridges, which reached its peak in the invention phase of reinforced concrete construction (1925-1950) and is characterized by the following features:
Firstly: Resolving the rectangular cross-section common in conventional masonry and concrete bridges, which led to a structural and constructional optimisation of the cross-section and hence a considerable increase in the compressive stresses.
Secondly: Using better cements and separating creep and shrinkage resulted in a material optimisation that matched the cross-section optimisation in reinforced concrete arch bridges.
Thirdly: Optimisation of cross-sections and materials in turn led to refinements in the structural analysis of long-span reinforced concrete arch bridges which in essence consisted of determining the equilibrium on the deformed arch system.
These features are demonstrated in examples of how journals contributed to knowledge transfer. The work is based on a thematic study of the main essays and short articles in three journals with a big impact in German-speaking countries: Der Bauingenieur, Beton und Eisen and Die Bautechnik. The international significance of these specific themes was assessed by reviewing publications by the International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE).

x
Wissenstransfer Oberflächentechnik - zwei neue BändeStahlbau4/2002243Verbände

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wissenswertes zum Schall-, Brand- und WärmeschutzBautechnik4/2006311Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
With calcium silicate blocks, always a comfortable room climate / Mit Kalksandstein immer ein behagliches WohnklimaMauerwerk5/2017342Firmen und Verbände

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x