abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Klooster, Th.; Permantier, M.Bauingenieure im InternetStahlbau11/1998879-883Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauingenieure 2004 - Länderschwerpunkt VR ChinaBautechnik5/2004404Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schalk, GüntherBauingenieur? Bauingenieur!UnternehmerBrief Bauwirtschaft8/201220Buchtipp

Kurzfassung

No Abstract.

x
bauingenieur24.de mit Stellenmarkt Version 2Bautechnik6/2002418-419Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
bauingenieur24 stellt umfangreiche Diplomarbeitensammlung zur VerfügungBeton- und Stahlbetonbau5/2004426Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
von der Tann, L.Bauingenieur(aus)bildung im 21. Jahrhundert/Was soll gelernt werden - wie soll gelernt werden? By J. LangeStahlbau11/2009882-883Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Polónyi, St.Bauingenieur und FachliteraturBautechnik4/2001239-240Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ziegler, MartinBauingenieur quo vadis?geotechnik2/201479-80Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauindustrie zieht positive Jahresbilanz 2018Bautechnik4/2019359Firmen und Verbände

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauherrnberatung - Garagen können eigenständige Wirtschaftsgüter seinUnternehmerBrief Bauwirtschaft3/20062

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauherren profitieren von aktuellen EntwicklungenBeton- und Stahlbetonbau11/2008747Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jürgen Usselmann James R Knowles (Deutschland) GmbH, MünchenBauherr zahlt Abschlagsrechnungen nicht - Arbeitseinstellung plus Nachtrag: So ziehen Sie Ihre Optionen richtigUnternehmerBrief Bauwirtschaft7/200615

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauherr Demokratie - Technische Verwaltung mit Zukunft?Stahlbau10/2001819Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauhaus-Universität Weimar: Weiterbildung zum Sachverständigen für BauwerkserhaltungBauphysik6/2007443Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauhaus-Universität Weimar: Donnerstags-VortragsreiheBautechnik5/2002343Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar: Berufsbegleitende weiterbildende StudienBautechnik3/2004220Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Röseler, Holger; Krause, Pia; Eitle, Adrian; Veres, Eva; Leistner, PhilipBauhaus und Bauphysik - Eine bauphysikalische Untersuchung und Bewertung am Beispiel Haus OudBauphysik2/202295-105Aufsätze

Kurzfassung

Während aktuell das Neue Europäische Bauhaus mit einer interdisziplinären Ausrichtung die zukünftige Gestaltung unserer Lebens- und Bauweisen in den Blickpunkt rückt, fielen vor wenigen Jahren zwei Jubiläen zusammen. 100 Jahre waren seit der Bauhaus-Gründung vergangen und 90 Jahre seit der Gründung eines der ersten Forschungsinstitute mit dem Schwerpunkt Bauphysik. Natürlich trennt beide Institutionen nicht nur ein 10-jähriger “Altersunterschied”. Mit dem historisch einzigartigen Bauhaus ist die anfangs sehr kleine Stuttgarter Gruppe bauphysikalischer Enthusiasten nicht zu vergleichen. Rückblickend lassen sich aber Ähnlichkeiten der Motive beider Initiativen konstatieren und es ist anzunehmen, dass beim “Neuen Bauen” von Anfang an auch Überlegungen in den Entwurfsprozess einflossen, die der Bauphysik zentrale Fragestellungen und wichtige Impulse mit auf den Weg gaben. Diese Beziehung zwischen Bauhaus und Bauphysik wird am Beispiel des Reihenhauses Oud in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart untersucht.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Bausubstanz im Reihenhaus Oud eine deutlich schlankere Konstruktion als Vergleichsbauten seiner Zeit aufwies. Die daraus resultierenden bauphysikalischen Auswirkungen, mit Fokus auf den Wärme-, Feuchte- und Schallschutz, werden analysiert. In Summe stellte das Haus Oud einen wertvollen Beitrag zur Erforschung und Weiterentwicklung von kostengünstigen, innovativen Wohnformen dar und war prägend für zukünftige Bauprozesse bis in die Gegenwart.

Bauhaus and building physics - A building physics analysis using the example of House of Oud
While the New European Bauhaus is currently focusing on the future design of our ways of living and building with an interdisciplinary orientation, two anniversaries coincided a few years ago. 100 years have passed since the founding of the Bauhaus and 90 years since the founding of one of the first research institutes focusing on building physics. The two institutions are not only separated by a 10-year “age difference”. The initially Stuttgart group of building physics enthusiasts cannot be compared with the historically unique Bauhaus. Retrospective, however, similarities in the motives of both initiatives can be observed, and it can be assumed that, from the very beginning, the Bauhaus also incorporated considerations into the design process that gave building physics central questions and important impulses along the way. This relationship between Bauhaus and building physics is investigated using the example of the house Oud in the Weißenhofsiedlung in Stuttgart.

x
Bauhaus re-use - Feuerverzinkter Stahl verbindet alte Bauhaus-FensterStahlbau8/2013582Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauhaus goes businessBeton- und Stahlbetonbau9/2002A25Tagungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fischer, Hans-WalterBauhaftungspolice begrenzt Risiko für FührungskräfteUnternehmerBrief Bauwirtschaft10/201412Berichte

Kurzfassung

Mit der Übernahme einer führenden Position in einem Unternehmen ist eine große Verantwortung verbunden. In der Regel haften Geschäftsführer, Vorstände und Führungsorgane für Schäden, die ihrem Unternehmen durch schuldhafte Pflichtverletzungen entstanden sind, mit ihrem privaten Vermögen. Das stellt ein enormes finanzielles Risiko für den Manager dar, denn die Höhe der Haftung ist unbegrenzt. Ersatzansprüche in Millionenhöhe sind möglich. So kann sich ein einziger Fehler im unternehmerischen Wirken des Managers äußerst bedrohlich auf seine finanzielle Existenz auswirken. Schutz bietet hier eine Manager-Haftpflichtversicherung (D&O-Versicherung).

x
Baugutachten - gezielt hinterfragenBeton- und Stahlbetonbau10/2003A23Tagungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Baugutachten - gezielt hinterfragenBautechnik9/2003669Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Lichtblau, Georg; Wiegel, Nico; Herle, Ivo; Tintelnot, GötzBaugrundverfestigung mit schnell abbindenden ReaktionspolymerenBautechnik9/2020605-614Aufsätze

Kurzfassung

Baugrundverfestigungen zur Erhöhung der Tragfähigkeit werden häufig mithilfe von Zementsuspensionen realisiert. Eine Alternative hierzu können polymermodifizierte Verfestigungskörper sein. Sie härten schneller aus als herkömmliche zementbasierte Mischungen. Zudem besitzen sie eine höhere Duktilität. Über die Variation der einzelnen Komponenten lassen sich die Eigenschaften gezielt in viele Richtungen steuern. Die erreichbaren Eigenschaften hängen allerdings teilweise stark von Baugrundbedingungen und Bodenzustand ab. Hierzu wurden weitreichende Untersuchungen an einem Boden-Kunststoffgemisch sowie einem Boden-Zement-Kunststoffgemisch durchgeführt. In Laborversuchen wurde insbesondere die Entwicklung der Druckfestigkeit in Abhängigkeit von der Aushärtezeit und dem Umgebungswassergehalt untersucht. Des Weiteren wurde das volumetrische Verhalten während der Erhärtungsreaktion analysiert. Es hat sich gezeigt, dass der Einsatz von Polymeren einen signifikant positiven Effekt auf die Aushärtegeschwindigkeit und, in Verbindung mit Zement, auf die Festigkeitserhöhung im Vergleich mit Zementsuspensionen hat. Insbesondere die sehr hohe Frühfestigkeit bietet einen Vorteil für bautechnische Zwecke, um bspw. im Havariefall schnell und effektiv in den Baugrund eingreifen zu können.

Soil improvement with rapidely curing polymers
Soil improvement to increase the soil strength is often reached using cement suspensions. An alternative to this can be polymer-modified grouted bodies. They harden faster than conventional cement-based-mixtures. They also have a higher ductility. The properties can be controlled in different ways by varying the individual components. However, the properties that can be achieved depend on the soil conditions and soil state. For this purpose, extensive investigations were carried out on a soil-polymer-mixture and a soil-cement-polymer-mixture. The development of the uniaxial compressive strength depending on the curing time and the surrounding water content was examined in laboratory tests. Furthermore, the volumetric behaviour during the hardening reaction and during the loading was analyzed. It has been shown that the application of polymers has a significantly positive effect on the curing time and, in connection with cement, on the magnitude of compressive strength in comparison with cement grouting. In particular, the very high innitial compressive strength can be useful for structural purposes, e. g. for quick and effective intervention in the building subsoil in case of foundation failure.

x
Böning, M.; Jordan, P.; Seidel, H.-W.; Uhlendorf, W.Baugrundvereisung beim Teilbaulos 3,4 H der U-Bahn Düsseldorf.Bautechnik12/1992693-705Fachthemen

Kurzfassung

Im Zuge der Erweiterung des Stadtbahnnetzes mußten in Nähe des Hauptbahnhofes Gebäudezeilen mit z.T. geringen Abständen zwischen Tunnelfirst und Fundamentunterkante unterfahren werden. Bei 3 Tunnelvortrieben erfolgte in der Bauphase eine vorübergehende Stabilisierung des Baugrundes durch eine künstliche Baugrundvereisung. Als Besonderheit dabei ist die Vereisung oberhalb des Grundwassers in nicht wassergesättigtem Boden hervorzuheben. Zur Gewährleistung einer ausreichenden Tragfähigkeit des Frostkörpers mußte dem Baugrund Wasser künstlich zugeführt werden. Der anschließend im Schutz einer ringförmigen Vereisung ausgeführte Tunnelvortrieb erfolgte problemlos und besonders im Hinblick auf die zu unterfahrenden Gebäudeteile äußerst setzungsarm.

x
BaugrundverbesserungsmethodenBautechnik2/2004146Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x