abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Brandes, K.Aussteifung von erdbebenbeanspruchten mehrstöckigen Rahmentragwerken durch exzentrisch angeordnete Diagonalen.Stahlbau3/199088-89Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Seidel, Frank; Lindner, JoachimAussteifung von biegedrillknickgefährdeten Biegeträgern durch zweiseitig gelagerte TrapezprofileStahlbau11/2011832-838Fachthemen

Kurzfassung

Trapezprofile werden seit langem zur Aussteifung von Biegeträgern herangezogen. Nach dem augenblicklichen Stand der Normung ist die Berücksichtigung der Scheibenwirkung in Form der Schubsteifigkeit S stets an die Ausbildung eines Schubfeldes gekoppelt, d. h. alle vier Ränder müssen mit der Unterkonstruktion verbunden sein. In vielen Fällen der Praxis ist dies jedoch nicht möglich, weil die Oberkanten von Längs- und Querträgern sich nicht auf gleicher Höhe befinden. Im folgenden Artikel wird die aussteifende Wirkung von nur zweiseitig gelagerten Trapezprofilen untersucht. Es wird über Großversuche berichtet, welche die Grundlage für ein FEM-Modell bilden, mit dem sowohl die bekannten Schubfeldwerte als auch die Großversuche nachgerechnet werden. Aus umfangreichen Parameteruntersuchungen ergab sich ein vereinfachtes Balkenmodell, mit dem die Schubsteifigkeiten von zweiseitig gelagerten Trapezprofilen ermittelt werden können.

Stiffening of beams in bending by trapezoidal sheeting connected with the substructure at two edges only.
The stiffening effect of trapezoidal sheeting had been used for a long period of time. If according to the present state of standardization the shear stiffness S is considered the construction of a shear panel is necessary. Therefore all four edges of the trapezoidal sheeting must be connected to the substructure. That might cause difficulties in construction especially in industrial buildings where main beams and secondary beams are often not present at the same height level. This paper deals with the problem that the trapezoidal sheeting is connected only at two edges with their substructure, e.g. I-beams. Full scale tests were carried out on the basis of which a finite element model was developed. Extensive parameter studies using this model delivered parameters for a simplified strut model leading to the stiffening effect of a special shear stiffness S. This stiffness S may be incorporated in a calculation to show sufficient safety against lateral torsional buckling.

x
Käpplein, S.; Misiek, T.; Ummenhofer, T.Aussteifung und Stabilisierung von Bauteilen und Tragwerken durch SandwichelementeStahlbau5/2010336-344Fachthemen

Kurzfassung

Werden die systembedingten Besonderheiten beachtet, die sich aus dem hohen Vorfertigungsgrad der Bauelemente ergeben, lässt sich die hohe Steifigkeit von Sandwichelementen zur Aussteifung oder Stabilisierung nutzen. Der Stand der Technik in der Ermittlung der Steifigkeit und Tragfähigkeit von Sandwichelementen bei Beanspruchung als Scheibe wird vorgestellt. Der dominierende Einfluss der Verbindungen wird erläutert sowie aktuelle Entwicklungstendenzen aufgezeigt.

Bracing and stabilisation by sandwich panels
The high in-plane stiffness of sandwich panels can be taken into account for bracing (diaphragm action) or stabilisation (beams, columns) if the characteristics of such systems are taken into account. These characteristics are determined by the high degree of pre-fabrication. The state of the art in the calculation of the stiffness and the load-bearing capacity of sandwich panels under in-plane loading is introduced. The dominating influence of the fixings is explained. Current development trends are identified.

x
Heiße, D.Aussteifende Wirkung genagelter Brettscheiben.Bautechnik8/1968260-262Aufsätze

Kurzfassung

Es werden die Verschiebungen an Scheiben, die aus genaglten Brettern gebildet werden, gemessen. Variiert werden hierbei die Anordnung der Diagonalen und die Stossausbildung der Bretter. Es zeigt sich, daß bei unsachgemässer Ausbildung der Scheiben eine aussteifende Wirkung von Holzkonstruktionen nicht gewährleistet ist.

x
Hellwig, R. T.; Kersken, M.; Schmidt, S.Ausstattung von Klassenräumen mit Einrichtungen zum Temperieren, Lüften und BelichtenBauphysik3/2009157-162Fachthemen

Kurzfassung

Fast alle Schulräume werden in Deutschland ausschließlich über Fenster mit Außenluft versorgt. Messungen haben gezeigt, dass die Belüftung der Schulräume vor allem in der kalten Jahreszeit unzureichend ist. Hybride Lüftungssysteme mit einer automatischen Unterstützung der Fensterlüftung könnten eine Möglichkeit bieten, die Häufigkeit schlechter Innenluftqualität in Schulen zu minimieren. Hierbei ist die Anordnung der dezentralen Zuluftöffnungen in den Fassaden eine der kritischsten Systemkomponenten, und es besteht gerade bei Schulgebäuden weiterer Untersuchungs- und Optimierungsbedarf. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Verbund- projektes “Heizenergieeinsparung, thermische Behaglichkeit und gute Luftqualität in Schulgebäuden durch hybride Lüftungstechnik” werden die Eigenschaften von Klassenräumen im Landkreis Miesbach bezüglich der Temperierung, Belüftung und Belichtung aufgenommen.
Die Begehung von 22 Schulen im Landkreis Miesbach ermöglicht für einen gesamten Landkreis die Bewertung der baulichen Gegebenheiten, welche die raumklimatischen Verhältnisse entscheidend beeinflussen. Die Belegungsdichte der Klassenräume im Landkreis Miesbach ist eher als normal bis gering einzustufen, da in ca. 80 % der Räume der Mindestwert von 2 m2 je Schüler eingehalten wird. 88 % der untersuchten Räume weisen eine mittlere bis hohe thermische Masse auf. Die meisten Klassenräume im Landkreis haben einen Fensterflächenanteil von 30 bis 60 %. Etwa 50 % der Räume besitzen keinen Sonnenschutz. Der bauliche sommerliche Wärmeschutz muss überwiegend als unzureichend bewertet werden. Etwa zwei Drittel der Klassenräume weisen eine gute bis mittlere Tageslichtversorgung auf. Die Klassenräume werden über Fenster belüftet. Die Fassaden besitzen vielfältige Öffnungsmöglichkeiten, wobei Drehkippflügel und Schwingflügel am häufigsten angetroffen werden.

Equipment of classrooms with systems for maintaining temperature, for ventilation and for illumination
Most German classrooms are not equipped with mechanical ventilation systems. Natural ventilation controlled by the occupants opening the windows is the main way to provide fresh air. Measurements in real classrooms showed that the ventilation especially in cold season is insufficient. Hydrid ventilation systems with automatically controlled windows might reduce the prevalence of high carbon dioxide concentration inside the classrooms. The position of the air supply opening in the façade is the most sensible design task. There is still a big potential for optimization. In the frame of the project “Energy saving, thermal comfort and good indoor air quality in schools using hybrid ventilation” supported by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Technology the properties of classrooms in the county Miesbach/Germany regarding thermal comfort, ventilation and illumination were collected.
In sum data of 106 classrooms in 22 schools were collected. The density of persons is normal to low. Approximately 80% of the rooms offer at least 2 or more square meter per pupil. 88% of the investigated classrooms are built with medium or high thermal mass. The glazed facade area is between 30 and 60% for most of the classrooms. 50% of the classrooms do not have any sun shading device. The summer overheating protection by passive means is insufficient. Two thirds of the classrooms offer a good to acceptable daylight condition. The classrooms are ventilated by opening the windows. There are different opening types of the windows and several combinations of the types in the façades. Tilt and turn windows and the horizontally pivot-hung type are the most prevalent types.

x
Claßen, Martin; Hegger, JosefAusstanzmodell mit Rissreibung für Verbunddübelleisten im gerissenen BetonBeton- und Stahlbetonbau3/2017155-166Fachthemen

Kurzfassung

Die Schubtragfähigkeit von Verbunddübelleisten mit Ausstanzversagen wird durch Querrisse im Betongurt vermindert. Experimentelle Untersuchungen zeigen, dass Querrisse als Begrenzungen des Betonausstanzkegels wirken, an denen eine Kraftübertragung lediglich durch Rissreibung erfolgt. In den bisherigen Bemessungsansätzen für Verbunddübelleisten wird der Einfluss von Rissbildung im Beton nicht berücksichtigt. Hieraus kann ein Sicherheitsdefizit in der Bemessung von Verbundträgern mit Verbunddübelleisten resultieren, falls der Betongurt vollständig oder bereichsweise aufreißt. Im vorliegenden Beitrag wird daher ein mechanisch basierter Modellansatz für das Ausstanzen von Verbunddübelleisten im gerissenen und ungerissenen Beton hergeleitet, der die Übertragung von Schubspannungen durch Rissverzahnung berücksichtigt. Mit dem Modell lassen sich die vorhandenen Versuche mit guter Genauigkeit nachrechnen. Das Ausstanzmodell für den gerissenen und ungerissenen Beton wird anhand einer Versuchsdatenbank validiert und auf das Bemessungsniveau überführt. Das entwickelte Modell lässt sich auf das Tragverhalten von Befestigungen (Kopfbolzen und Hinterschnittdübel) im gerissenen Ankergrund übertragen. Alle vorgestellten Untersuchungen wurden im Rahmen von [1] durchgeführt und sind hierin ausführlich beschrieben.

Mechanical model with aggregate interlock for pry-out failure of composite dowels in cracked concrete
The shear capacity of composite dowels with pry-out failure decreases in the presence of transverse concrete cracks. Concrete cracks induce a detachment of the pry-out cone. Here, the shear force transfer is limited to crack friction. The well-known design models for composite dowels do not account for concrete cracking. Therefore, they usually overestimate the shear capacity of composite dowels with pry-out failure in cracked concrete. To prevent an unsafe shear design, the present paper describes a novel physical approach for the pry-out failure in cracked concrete. The developed engineering model can be applied to cracked and uncracked concrete slabs and shows good agreement with experimental investigations. The engineering model is validated by a comprehensive test data base and converted into a safe design model. In the future, it can be assigned to other issues (for example to fasteners and studs in cracked concrete). All investigations are part of [1], where they are documented in detail.

x
Classen, Martin; Hegger, JosefAusstanzen von Verbunddübelleisten im gerissenen BetonStahlbau3/2017256-268Fachthemen

Kurzfassung

Experimentelle Untersuchungen aus der Literatur zeigen, dass die Schubtragfähigkeit von Verbunddübelleisten mit Ausstanzversagen durch Querrisse im Betongurt vermindert wird. Bisher sind allerdings weder die hierbei auftretenden Tragmechanismen geklärt noch wird der Querrisseinfluss in den einschlägigen Bemessungsmodellen für Verbunddübelleisten berücksichtigt. Daher werden im vorliegenden Beitrag 38 Abscherversuche im gerissenen Beton vorgestellt, die neue Erkenntnisse über das Schubtragverhalten von Verbunddübelleisten mit Ausstanzversagen im gerissenen Beton liefern. Die Versuche wurden in einem neuartigen Versuchstand durchgeführt, der eine gezielte Untersuchung der Einflüsse Rissabstand und Rissbreite ermöglicht. Anhand der Versuchsergebnisse werden die auftretenden Tragmechanismen analysiert und die Phänomenologie des Ausstanzens im gerissenen Beton erläutert. Alle hier vorgestellten Untersuchungen wurden im Rahmen von [1] durchgeführt.

Pry-out of composite dowels in cracked concrete - experimental investigation.
Experimental investigations from the literature show that the shear capacity of composite dowels with pry-out failure is strongly affected by transverse concrete cracks. But so far, the internal load carrying mechanisms of composite dowels in cracked concrete are not clarified and existing shear capacity models do not account for concrete cracking. Hence, the present paper illustrates the results of 38 shear tests, providing novel insights regarding the pry-out failure of composite dowels in cracked concrete. The shear tests were performed in an innovative test setup allowing to investigate the impact of crack pattern (crack spacing) and crack width. Using the test results the present paper analyzes the occurrent load carrying mechanisms and illustrates the phenomenology of pry-out failure in cracked concrete. All investigations are part of [1].

x
AussichtsturmsanierungBautechnik1/200517BAUTECHNIK aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aussichtsturm Mottener HaubeBautechnik4/2009210Bautechnik aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hirzle, W.Aussichtsturm auf dem Aalbäumle in Aalen, Württemberg.Bautechnik4/1995262Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Idelberger, K.Aussichtskorb am Seilmast: Straßenbrücke über Donau in Preßburg, Tschechoslowakei.Stahlbau5/1977156-157Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Liersch, K. W.Aussenwandbekleidungen mit Asbestzement.Bautechnik12/1981419-423

Kurzfassung

Über die Herstellung von Asbestzementplatten, ihre mechanischen und bauphysikalischen Eigenschaften und ihre Verwendung bei Gestaltung von Aussenwandbekleidungen.

x
Ausschreibungs-abc-Verlage gründen TochtergesellschaftBautechnik9/2000700Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschreibung zur 9. Deutschen Betonkanu-Regatta 2002Bautechnik9/2001665Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschreibung von BetonsanierungsmaßnahmenBeton- und Stahlbetonbau7/2010432Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen durch öffentliche und private AuftraggeberStahlbau6/1999472Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschreibung und Vergabe von Architekten-/Ingenieur-Leistungen (freiberufliche Leistungen)Stahlbau6/2003468Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschreibung und Vergabe von Architekten-/Ingenieur-Leistungen (freiberufliche Leistungen)Stahlbau5/2003388Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschreibung und Vergabe von Architekten-/Ing.-LeistungenBeton- und Stahlbetonbau4/2003A23Tagungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschreibung der HTG Förderpreise 2023 der Hafentechnischen Gesellschaft e.V.Bautechnik12/2022923Wettbewerbe

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschluß von Nachforderungen bei Annahme der SchlußzahlungBautechnik8/1999719-720Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausschluß eines Bieters von der öffentlichen AusschreibungBautechnik2/2002126Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schöppel, K.Aussagekraft von Chloridwerten aus Betonbauwerken hinsichtlich der KorrosionsgefährdungBeton- und Stahlbetonbau11/2010703-713Fachthemen

Kurzfassung

In diesem Beitrag werden die Einflüsse der Probennahme, der Aufbereitung der Proben sowie der chemischen Analysen auf die Ergebnisse der Chloridwerte dargestellt. Des Weiteren wird auf die Parameter, die die Chloridkorrosion der Bewehrung beeinflussen, Bezug genommen. Die Missverständnisse hinsichtlich “kritischer Grenzchloridwerte” werden erörtert. Zum Schluss wird der Umgang mit den Chloridwerten und der Korrosionsgefährdung der Bewehrung unter Berücksichtigung der maßgebenden Parameter aus Sicht des Sachverständigen dargelegt.

Significance of Chloride Contents in Concrete Structures in Terms of Corrosion Risk
This report illustrates the impact of sampling and the treatment of the samples as well as the chemical analysis on chloride content. Furthermore, parameters that influence chloride corrosion are discussed. Misunderstandings concerning critical chloride content are also clarified. Finally, the handling of chloride content, impacting parameters and the possibility of corrosion are demonstrated from an expert perspective.

x
Zamzow, H.Ausrufezeichen mit norddeutschem KlinkerMauerwerk4/2010242-243Anwendungsberichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Steuerberaterin Carmen Christiansen, Enge-SandeAuslösen - Neue Regeln aus Rechtsprechung und Tarifvertrag steuerlich richtig anwendenUnternehmerBrief Bauwirtschaft10/20053

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x