abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Ausgezeichnete Architektur in ZiegelbauweiseMauerwerk3/2008149-150Wettbewerbe

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausgezeichnet für EnergieeffizienzBautechnik10/2014775Firmen und Verbände

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kindmann, R.; Wolf, Ch.Ausgewählte Versuchsergebnisse und Erkenntnisse zum Tragverhalten von Stäben aus I- und U-ProfilenStahlbau9/2004683-692Fachthemen

Kurzfassung

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsvorhabens wurden von den Stahlbaulehrstühlen in Aachen, Berlin und Bochum umfangreiche experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Tragfähigkeit von Walzprofilen durchgeführt. Von den ca. 70 Versuchen wurden fünf ausgewählt, über die in dem Beitrag ausführlich berichtet wird. Mit Hilfe von begleitenden Berechnungen werden die Einflüsse auf das Tragverhalten und die Tragfähigkeit geklärt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Hinblick auf die baupraktische Bemessung ausgewertet und erläutert.

x
Palkowski, S.Ausgewählte Probleme bei statischen Berechnungen von SeilkonstruktionenStahlbau10/2003708-714Fachthemen

Kurzfassung

Im Aufsatz werden ausgewählte und für die Baupraxis wichtige Probleme der statischen Berechnung von Seilkonstruktionen vorgestellt. Als erstes werden einzelne Seile mit horizontalen und schrägen Sehnen unter Wirkung von verschiedenen Lastfällen betrachtet. Die angegebenen Seilgleichungen können auch die elastisch-plastischen Eigenschaften von Seilen berücksichtigen. Entsprechende Zahlenbeispiele zeigen die praktische Anwendungen dieser Seilgleichungen. Ferner werden räumliche Seilsysteme, wie beispielsweise die Flächenseilnetze, betrachtet. Die theoretische und praktische Problematik der Berechnung derartiger Seilkonstruktionen wird diskutiert. Die in dem Aufsatz besprochenen iterativen Methoden der statischen Analyse von Seilnetzen berücksichtigen sowohl die Knoten- als auch die Interknotenlasten.

x
Grosch, V.; Beirow, B.Ausgewählte bauphysikalische Probleme von Wohngebäuden in Stahl-LeichtbauweiseBauphysik5/2001268-273Fachthemen

Kurzfassung

Bei der Planung und Ausführung von Gebäuden in Stahl-Leichtbauweise sind verschiedene bauphysikalische und bautechnische Besonderheiten zu beachten. Auf der Grundlage von Erfahrungen, die im Rahmen eines internationalen EGKS-Foschungsprojektes und bei der Untersuchung eines Demonstrationshauses gesammelt wurden, versuchen die Autoren auf einige ausgewählte Problemkreise näher einzugehen. Zum Thema Wärmebrückeneinflüsse wird ein Vergleich der mit verschiedenen Verfahren ermittelten Wärmedurchgangskoeffizienten ausgewählter Außenwandkonstruktionen angestellt und die Bedeutung von 3D-Wärmebrückenberechnungen für die Beurteilung des Tauwasser- und Schimmelrisikos aufgezeigt. Hinsichtlich des Luft- und Trittschallschutzes weisen Stahlverbundkonstruktionen ähnliche Eigenschaften wie andere Trockenbauweisen auf. Die Einhaltung der im Wohnungsbau geltenden bauakustischen Anforderungen und Empfehlungen ist bei Beachtung der entsprechenden Konstruktionsregeln grundsätzlich möglich. Prüfungen von Geschoßdecken hinsichtlich ihres Schwingungsverhaltens ergaben für das untersuchte Demonstrationshaus eine positive Bewertung. Aus der Sicht der Autoren besteht hier noch weiterer Untersuchungsbedarf.

x
Baláz, I.Ausgesteifte Druckgurte von Kastenträgerbrücken.Stahlbau5/1987145-154Fachthemen

Kurzfassung

Die Lösung des Problems erfolgt nach einer lichtlinearen Theorie, indem Vorverformungen berücksichtigt werden. Dabei wird in zwei Schritten vorgegangen: Zunächst wird das Gesamtbeulen der ausgesteiften Platte untersucht und danach das örtliche Ausbeulen des Bleches zwischen den Längssteifen. Vergleiche der theoretischen Werte mit Traglastversuchen an 34 Trägern mit ausgesteiftem Gurt und 34 orthotropen, umfangsgelagerten Platten zeigen gute Übereinstimmung. Weiterhin wird der Einfluß der Biegespannungen in der Platte untersucht.

x
Ausgelobt: Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2015Bautechnik9/2014621Auslobung

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausgeführte Baulösungen aus Stahl für besondere AnforderungenStahlbau4/1998330Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Walberg, DietmarAusgangslage und Rahmenbedingungen für bezahlbaren Wohnraum: Baukostenentwicklung in DeutschlandMauerwerk3/2021100-109Berichte

Kurzfassung

Die Schaffung von bezahlbarem und sozialem Wohnraum in bedarfsgerechter Größenordnung ist weiterhin eine der größten Herausforderungen, die an Politik, Bau- und Wohnungswirtschaft derzeit gestellt ist. Die aktuellen Baukosten und Materialpreisentwicklungen gelten dabei als eine der Hürden für eine entsprechende Umsetzung in höherer Schlagzahl. Unter anderem gestiegene Qualitätsansprüche an die baulichen Standards, z. B. die Energieeffizienz und das barrierefreie Bauen, Kfz-Stellplätze und weitere kommunale oder behördliche Auflagen sowie das innerstädtische Bauen mit seinen erhöhten logistischen Anforderungen, haben das kostengünstige Bauen in den letzten Jahren immer weiter erschwert.

x
Hammacher, P.Ausführungszeichnungen im Stahlbau - wer trägt die Kosten?Stahlbau3/2007211Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Lohaus, Ludger; Werner, MichaelAusführungstechnische Einflüsse auf Aspekte der Tragsicherheit von Grouted JointsBautechnik8/2014554-560Aufsätze

Kurzfassung

Grouted Joints sind Rohr-in-Rohr-Steckverbindungen, die typischerweise beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen verwendet werden. Sie verbinden beispielsweise die gerammten Gründungspfähle mit dem aufgehenden Teil der Unterstruktur bei allen bislang in Deutschland verwendeten Bauarten vom Monopile bis zum Jacket. Der Ringspalt zwischen den Rohren unterschiedlichen Durchmessers, der zum Ausgleich von Exzentrizitäten und Schiefstellungen aus dem Rammprozess erforderlich ist, wird auf hoher See mit einem hochfesten Feinkornbeton (Grout) verfüllt, um eine kraft- und formschlüssige Verbindung herzustellen.
In diesem Fachaufsatz wird auf den Stand der Normung, auf die ausführungsbedingten Besonderheiten und den Verfüllvorgang selbst eingegangen. Aufgezeigt werden die Anforderungen an die Materialeigenschaften zur Sicherstellung eines störimgsfreien Verfüllvorgangs. Weiterhin wird der Ausführungsprozess analysiert, um mögliche Fehlerfaktoren ausfindig zu machen. Es werden zwei Ansätze zur experimentellen Simulation von Verfüllvorgängen im Labor- und im Großmaßstab vorgestellt. Daraus können Erkenntnisse bezgl. der Fließwege des Materials im Ringspalt hergeleitet werden. Weiterhin werden Ergebnisse zur Materialdruckfestigkeit, die aus Proben aus solchen Verfüllversuchen gewonnen wurden, diskutiert.

Influences of in situ production of grouted joints on aspects of structural safety
Grouted joints represent tube-in-tube connections which are typically used for the construction of offshore wind turbines. These connections connect, for example, the driven pile to the topside of the substructure of all constructions used in Germany up to now, from monopiles to jacket substructures. The gap between the tubes of different sizes is later filled with a high-performance grout to secure a force- and form-fitting connection. These connections compensate the tolerances caused by the pile-driving process.
This scientific paper shows the regulations used for grouted joints and the special characteristics of the filling process itself. The requirements of the material behavior of grout to secure an undisturbed filling process are also shown. Furthermore, the erection process and possible failures during this process are analyzed. Two approaches for the experimental simulation of the filling process are shown in laboratory scale and in real scale. Hence, new results considering the flow behaviour of grout materials in the gap of grouted joints can be derived. Finally, results of these filling tests considering the compressive strength are shown and discussed.

x
Winter, Georg; Schnellenbach-Held, Martina; Gusia, Peter J.Ausführungsqualität von Stahlbeton- und Spannbetonbrücken an BundesfernstraßenBeton- und Stahlbetonbau3/2012146-153Fachthemen

Kurzfassung

An das in den 1990er Jahren durchgeführte Projekt “Ausführungsqualität von Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken an Bundesfernstraßen” wurde ein Folgevorhaben angeknüpft, um zu erkennen, ob die Regelwerke der Baudurchführung in der Praxis umgesetzt werden und wie sie sich auf die Ausführungsqualität auswirken. Im Forschungsvorhaben wurden innerhalb von rd. zwei Jahren 53 Begehungen an insgesamt 19 Bauwerken durchgeführt und die Ausführung beobachtet.
Die Anzahl und Bedeutsamkeit der Ausführungsfehler pro Baustellenbesuch ging gegenüber den Ergebnissen vom Vorprojekt zurück. Planungs- und Ausführungsunterlagen waren verbessert. Auch die im Jahre 2003 eingeführten Regelwerke der Baudurchführung wurden erfolgreich in der Baupraxis umgesetzt. Die in der Bauüberwachung Tätigen wiesen erheblich bessere Kenntnisse der Regelwerke auf. Die festgestellten Ausführungsfehler hätten bei Umsetzung der vorhandenen Regeln vermieden werden können.

Execution Quality of Reinforced and Prestressed Concrete Bridges on Federal Roads
The research project “Execution quality of reinforced and prestressed concrete structures on federal highways” was conducted in the 1990s. The current research project based on this preliminary project aims to inspect whether the regulations for execution are implemented successfully in practice and how they have influenced the quality of workmanship. As part of the research project 53 construction site inspections on 19 structures were carried out in less than two years to observe the main stages of execution.
In comparison to the preliminary project a decrease in the number of defects per site visit as well as the “seriousness” of the defects is registered. Planning and design documents were improved. The construction supervision offices have shown considerably better knowledge of applicable regulations. The regulations for execution introduced in 2003 have also been implemented successfully in the bridge construction industry. The deficiencies could have been avoided by implementing the existing rules.

x
Gusia, P. J.; Großmann, F.Ausführungsqualität von Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken an BundesfernstraßenBeton- und Stahlbetonbau4/2001204-210Fachthemen

Kurzfassung

Zur Beantwortung der Frage nach der derzeitigen Ausführungsqualität von Betonbrücken wurde eine groß angelegte Untersuchung durchgeführt. Die Ausführungsqualität wurde auf den Baustellen mittels Prüflisten erfaßt, die zuvor auf der Grundlage der geltenden Regelwerke, der vorliegenden Kenntnisse und der Baustellenerfahrungen für die wesentlichen Arbeitsvorgänge erarbeitet worden waren. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, "das die vorhandenen Regelungen zur Erzielung der geforderten Ausführungsqualität ausreichend sind. Allerdings wurden die Regelungen vor Ort z. T. nur mangelhaft umgesetzt."

x
Herbort, Johannes; Helfers, BjörnAusführungsplanung für die Baugrube des Trogbauwerkes 2852-08 im Zuge der B 96n auf RügenBautechnik9/2014681-686Berichte

Kurzfassung

Nach der Fertigstellung der 2. Strelasundquerung, einschließlich der Anbindung an die BAB1, BAB11 und BAB20 ist die Insel Rügen schnell und komfortabel zu erreichen. Zur Abwicklung der an- und abfahrenden Verkehre ist der Neubau der B 96n auf Rügen erforderlich.
Mit einem ca. 485 m langen Trogbauwerk (BW 2852-08) kreuzt die neue Trasse der B 96n die Bahnstrecke 6321 niveaufrei. Das Bauwerk wurde 2014 fertiggestellt.
Gegenstand des Berichtes sind die bauablauf- und geotechnisch begründeten Planungsherausforderungen zur Umsetzung und wirtschaftlichen Optimierung der Baugrube sowohl in der Angebots- als auch in der Ausführungsplanung.

Detailed design for the excavation pit of the trough construction 2852-08 in the course of B 96n on Rügen
After completion of the 2nd Strelasundquerung, including the transport connection to the motorways A1, A11 and A20, the isle of Rügen will be quickly and comfortable accessible. The construction of the B 96n on Rügen is required in order to handle the in- and outbound traffic.
Due to the new construction of the 485 meter trough construction 2852-08, the B 96n crosses the railway line 6321 without changing height above terrain level. The construction has been completed in 2014.
The report is based on the building process and the geotechnical planning challenge concerning the implementation and the economical optimization of the excavation pit. Both refer to the tender planning as well as to the detailed engineering.

x
Meyer, U.Ausführungshinweise zu gemauerten ZiegelkellernMauerwerk5/2006222-223Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Nahler, F.Ausführungsformen oberirdischer zylindrischer Tankbauwerke und deren konstruktive Gestaltung.Stahlbau8/1974235-241Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Figge, D.Ausführung von zweischaligem MauerwerkMauerwerk6/2009337-344Fachthemen

Kurzfassung

Außenwände müssen neben statischen Anforderungen vor allem Witterungsbeanspruchungen aus Wind, Schlagregen und Temperatur·sowie auch Anforderungen aus Schall-, Wärme- und Brandschutz·erfüllen. Zweischalige Wände sind wegen ihrer Funktionstrennung daher als Außenwände besonders leistungsfähig und lassen sich je nach Erfordernis bis zur gewünschten Qualität und Anforderung optimieren.
Die tragende Konstruktion aus Hintermauerwerk übernimmt die Aufgaben der Statik, des Brandschutzes, des Schallschutzes und der Wärmespeicherung; die Wärmedämmung gewährleistet einen flexibel planbaren winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz.
Die Vormauerschale stellt den Witterungsschutz selbst bei hohen Anforderungen sicher und trägt vor allem der Ästhetik eines Gebäudes Rechnung.

x
Ausführung von Stahlbauten. Erläuterungen zu DIN 18800-7 (Schmidt, H., Zwätz, R., Bär, L., Schulte, U.)Stahlbau9/2005700Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schubert, P.; Meyer, U.Ausführung von Planziegel-Mauerwerk mit DünnbettmörtelMauerwerk5/2006190-195Fachthemen

Kurzfassung

Der Anteil an Dünnbettmauerwerk nimmt aus gutem Grunde ständig zu: Dünnbettmauerwerk weist im Vergleich zu anderem Mauerwerk i. d. R. deutlich höhere Festigkeiten auf, die Formänderungen sind geringer, der Putzgrund ist homogener und die Herstellung des Mauerwerks erfolgt mit wesentlich weniger Zeitaufwand und damit kostenminimiert. Voraussetzung dafür, daß diese Vorteile auch tatsächlich eintreffen, sind die notwendige geringe Maßtoleranz der Mauersteine, der sachgerechte Auftrag des Dünnbettmörtels und die Einhaltung der sonstigen Ausführungsregeln nach DIN 1053-1. Außerdem muß der Putzgrund - wie bei anderem Mauerwerk auch - bestimmten Anforderungen genügen, wie z. B. ausreichende Ebenheit und Geschlossenheit der Oberfläche, keine schädlichen Formänderungen und Fehlstellen, und er muß frostfrei und darf nicht durchnäßt sein.
In der letzten Zeit sind gelegentlich Unklarheiten hinsichtlich der Anforderungen an Planziegel-Mauerwerk mit Dünnbettmörtel sowie vermeintliche Mängel und deren Auswirkung aufgetreten. Der folgende Beitrag soll Klarheit zu dieser Thematik bringen.

x
Ostendorf, DavidAusführung von Mauerwerk nach Eurocode 6 - was ändert sich?Mauerwerk3/2012138-144Fachthemen

Kurzfassung

Die Normenteile DIN EN 1996 1-1, -2 und -3 wurden im Dezember 2010 in konsolidierter Fassung veröffentlicht. Die dazugehörigen Nationalen Anhänge konnten im Herbst 2011 fertiggestellt werden und wurden mit Ausgabedatum Januar 2012 vom Beuth-Verlag veröffentlicht. Im Heft 2/2011 wurde bereits über die Änderungen im Normenwerk für Mauerwerksbau nach EC 6 berichtet [1]. Zu dieser Zeit waren die Normenentwürfe veröffentlicht und die Fachöffentlichkeit aufgefordert, Kommentare und ggf. Einsprüche einzureichen. Auf Einspruchssitzungen am 29./30. 08. und 01. 09. 2011 konnten insgesamt 455 Einsprüche zu den drei dort behandelten Nationalen Anhängen des EC 6 bearbeitet werden.
Im vorliegenden Artikel sollen aufbauend auf der Veröffentlichung in Heft 2/2011 nur die für die Ausführung relevanten Bereiche des EC 6 betrachtet werden.

Execution of masonry according to Eurocode 6 - what will change?
In magazine no. 2/2011 we reported the changes in the standards of masonry according to Eurocode 6 [1]. At that time the standards were published and the experts were asked to commet and possibly raise an objection. On meetings referring to the objections on 29th/30th of August and 1st of September 2011 a total of 445 objections to three of the discussed national annexes to the Eurocode 6 could be processed.
On basis of the publication in magazine no. 2/2011 the present item should only regard to parts of the Eurocode 6 relevant to the execution.

x
Schubert, P.; Reis, J.Ausführung von Mauerwerk - so nicht!Mauerwerk4/2007218-221Fachthemen

Kurzfassung

Eine wesentliche Voraussetzung für die Gewährleistung der planmäßigen Funktionsfähigkeit von Mauerwerkbauteilen und -bauwerken ist deren regel- und sachgerechte Ausführung. Leider entspricht die Ausführungsqualität in zunehmender Anzahl der Fälle nicht den Technischen Regelwerken. Dass diesbezüglich Handlungsbedarf besteht, wird an einem konkreten Beispiel verdeutlicht.

x
Ausführung von AbdichtungenBautechnik6/2006459Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ausführung und Überwachung von Betoninstandsetzungsarbeiten vor dem Hintergrund der neuen Instandsetzungs-Richtlinie und deren Einbindung ins deutsche BauordnungsrechtBeton- und Stahlbetonbau9/2002A27-A31Normen, Vorschriften und Richtlinien

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Stroetmann, Richard; Hensel, Jonas; Kuhlmann, Ulrike; Ummenhofer, Thomas; Engelhardt, Imke; Kästner, Thoralf; Rust, Brian; Neumann, Martin; Knecht, Wigand; Münch, Adrian; Schmidt, Jan; Hälsig, André; Weidner, Philipp; Weinert, Joscha; Larasser, ValentinAusführung und Fertigung von geschweißten, hochfesten HohlprofilknotenStahlbau10/2022647-659Aufsätze

Kurzfassung

Etablierte Fertigungsmöglichkeiten erlauben den genauen Zuschnitt der Kontur von auf Hohlprofilgurten aufgesetzten Fachwerkstäben als runde oder rechteckige Hohlprofile. Bei der Tragfähigkeitsberechnung von Hohlprofilanschlüssen nach DIN EN 1993-1-8 und ISO 14346 werden volltragfähige Schweißverbindungen vorausgesetzt. Einflüsse auf die Tragfähigkeit von Hohlprofilanschlüssen haben u. a. die Schweißnahtgeometrie, die Stähle der Gurte und Füllstäbe sowie die verwendeten Schweißzusatzwerkstoffe und Schweißprozesse. Verschiedene Versagensformen setzen voraus, dass der Anschluss eine ausreichende Duktilität ausweist. Daher muss ausreichend plastisches Umlagerungsvermögen vorhanden sein. Mit zunehmender Streckgrenze wird es schwieriger, diese Voraussetzung zu erfüllen. Gründe hierfür können in einer Festigkeitsreduzierung oder Versprödung der Schweißnahtbereiche liegen. Um ein vorzeitiges Versagen innerhalb der Wärmeeinflusszone zu vermeiden, ist eine sach- und fachgerechte Ausführung der Schweißverbindungen erforderlich. In einem weiteren Beitrag der vorliegenden Ausgabe der Stahlbau wird auf die statische Tragfähigkeit geschweißter, hochfester Hohlprofilknoten eingegangen. Zu den hierzu laufenden AiF-FOSTA-Forschungsvorhaben wird eine Übersicht gegeben. Im folgenden Beitrag wird die Bemessung und Ausführung von Schweißverbindungen an hochfesten Stahlhohlprofilen erläutert. Dabei wird zunächst auf die Bemessungsregeln von Schweißnahtverbindungen in der Neuausgabe der EN 1993-1-8 eingegangen. Es folgen Erläuterungen zur Herstellung geschweißter Stahlhohlprofilanschlüsse einschließlich des Zuschnitts, der Flankenvorbereitung und der schweißtechnischen Ausführung. Darauf aufbauend wird die Entwicklung eines Versuchsprogramms zur Untersuchung von Füllstab-Gurt-Anschlüssen vorgestellt und der Einfluss der Fertigungsparameter auf die mechanischen Eigenschaften der Schweißnähte und der Wärmeeinflusszone beschrieben.

Design and fabrication of welded high-strength hollow section joints
Established manufacturing facilities allow the precise cutting of the contour of truss members placed on hollow section chords as round or rectangular hollow sections. When calculating the load-bearing capacity of hollow section joints according to DIN EN 1993-1-8 and ISO 14346, fully load-bearing welded connections are assumed. Influences on the load-bearing capacity of hollow section joints include the weld geometry, the steel grades of the chords and braces, and the filler materials and welding processes used. Various failure modes require that the joint show sufficient ductility. A plastic rearrangement capacity must be ensured. As the yield strength increases, it becomes more difficult to meet this requirement. Reasons for this may be a reduction in strength or embrittlement of the weld areas. To avoid premature failure within the heat-affected zone, the welded connections must be properly and professionally executed. Another article in this issue of Stahlbau deals with the static load-bearing capacity of welded high-strength hollow section joints. An overview is given of the current AiF-FOSTA research projects in this area. The following article explains the design and execution of welded connections on high-strength hollow section joints. First, the design rules for welded connections in the new edition of EN 1993-1-8 are discussed. This is followed by explanations of the execution of welded hollow section joints, including cutting, flank preparation and welding. Based on this, the development of a test program for the investigation of brace-to-chord connections is presented and the influence of the processing parameters on the mechanical properties of the welds and the heat-affected zone is discussed.

x
Gierga, Michael; Schneiderhan, TobiasAusführung und bauphysikalische Belange von zweischaligen HaustrennwändenMauerwerk2/201482-89Fachthemen

Kurzfassung

Die Ausführung zweischaliger Haustrennwände ist seit vielen Jahren Stand der Technik. Dennoch können bei Mauerwerkswänden immer wieder Mängel festgestellt werden, welche die Schalldämmung, den Wärme- und Feuchteschutz und deren Gebrauchstauglichkeit einschränken. Dabei ist eine solide Ausführung auf Basis einfacher Planungsregeln ohne weiteres möglich. Dieser Beitrag stellt die erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit den unterschiedlichen bauphysikalischen Anforderungsdisziplinen dar und hilft Mängel zu vermeiden.

Design and building physics issues of double partition walls.
The execution of double partition walls has long been state of the art. However, defects can be detected in masonry walls over and over again that restrict the sound reduction, heat and humidity protection and their usability. Here, a solid design based on simple planning rules is readily possible. This article presents the necessary measures in connection with the different building physics requirement disciplines and helps to avoid defects.

x