abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Ohlemutz, A.Neue Schrägkabelbrücken in den USA.Stahlbau8/1987250-251Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Jag, W.Einsatz eines Raumfachwerkes für eine ungewöhnliche Bauaufgabe.Stahlbau8/1987251Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Leylek, I.Ein Beitrag zur zeitlich veränderlichen Lastwirkung auf Bauwerke.Stahlbau8/1987252-256Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gödecke, H.-J.; Baumann, T.; Lochschmidt, K.-R.Eine nachträgliche und nicht alltägliche Trockenlegung einer Tiefgarage.Bautechnik7/1987217-219

Kurzfassung

Durch die Bodenplatte eines Bauwerks mit zwei Tiefgeschossen trat kurz nach dessen Erstellung Druckwasser in das untere Geschoss. Das Bauwerk war ohne besondere Abdichtung gegen Grund und Druckwasser in bindigem Moränenuntergrund erstellt worden. Die zur nachträglichen Trockenlegung des Bauwerks untersuchten Möglichkeiten und insbesondere der zur Ausführung gekommene Sondervorschlag zur Trockenlegung mit einem Netz von Druckwasserentspannungsgräben werden beschrieben.

x
Schubert, P.; Kasten, D.Zur rißfreien Wandlänge von Mauerwerk aus Kalksand-Plansteinen und -Planelementen.Bautechnik7/1987220-223

Kurzfassung

Für Mauerwerk aus Kalksandplansteinen mit Dünnbettmörtel wurde, vor allem für die Beurteilung der Rißsicherheit, wichtige Eigenschaftswerte im Versuch bestimmt. Die Zugfestigkeit parallel zu den Lagerfugen ist wegen der verklebten Steine erwartungsgmäß beträchtlich größer - etwa drei mal so hoch - wie die von KS-Mauerwerk mit Normalmörtel. Der Zug-E-Modul von Plansteinmauerwerk ist dagegen nicht wesentlich größer. Dadurch ergeben sich größere rechnerische rißfreie Wandlängen. Jedoch sollten bis ausreichende Praxiserfahrungen vorliegen, nichttragende Wände nur bis etwa 8 m ohne Fuge ausgeführt werden.

x
Rosman, R.Beitrag zur Ermittlung der Interaktionskräfte zwischen Decken und profilierten Wandscheiben bei waagrechter Belastung.Bautechnik7/1987224-230

Kurzfassung

Es wurden einige Aussteifungssysteme von Hochbauten aus profilierten Wandscheiben und Decken untersucht und dabei die Interaktionskräfte zwischen Wandscheiben und Decken ermittelt. Es zeigte sich, daß die Decken in ihrer Ebene, außer auf Biegung infolge ihrer Balkenwirkung von Wandscheibe zu Wandscheibe, gegebenenfalls auch durch Längskräfte beansprucht werden. Bei der Torsionsaufgabe zeigt sich, daß sich in der Decke zweiachsiger Druck einstellt.

x
Herzog, M.Wann benötigen Gewölbestaumauern Umfangsfugen.Bautechnik7/1987231-235

Kurzfassung

Nach einem kurzen historischen Rückblick wird die konstruktive Ausbildung von Umfangsfugen besprochen. Dann werden aus dem beobachteten Verhalten von zwei grossen Gewölbestaumauern einige Kriterien abgeleitet, welche die Beantwortung der Titelfrage erleichtern.

x
Hampe, E.; Müller, K.-H.Beitrag zur stochastischen Ermittlung von Silodrücken.Bautechnik7/1987236-241

Kurzfassung

Die Bestimmung des Silodrucks wird hinsichtlich der Berücksichtigung des stochastischen Charakters der Silogutparameter verallgemeinert. Es wird gezeigt, daß die Variation des Silodrucks infolge der Variation der Silogutparameter grösser ist als die Differenz zwischen den Drücken, die mit verschiedenen Druckmodellen ermittelt werden.

x
Walthelm, U.Sanierung eines Brandschadens in einer Kindertagesstätte in Frankfurt am Main.Bautechnik7/1987242-244

Kurzfassung

Es wurde nach dem Brandschaden die Gebrauchssicherheit von Spannbetonhohldielen experimentell untersucht und die Chloridbelastung durch eine neutralisierende Reinigung auf ein tolerables Mass gesenkt.

x
Hampe, E.; Burzel, W.Tragverhalten von zylindrischen Schalentragwerken unter nicht-rotationssymmetrischen Einwirkungen.Beton- und Stahlbetonbau7/1987173-178

Kurzfassung

Die Übertragung von Erkenntnissen aus dem rotationssymmetrischen Tragverhalten auf nichtrotationssymmetrische Verhältnisse ist nicht zulässig. Die Untersuchung gibt Hinweise für die Beurteilung des letztgenannten Zustands bei Last- und Temperatureinflüssen, die durch Einheitsfourierglieder beschrieben werden.

x
Harries, H.; Kinkel, H.; Petri, H.Die Rombachtalbrücke - Tragwerksplanung und Bauausführung.Beton- und Stahlbetonbau7/1987179-185

Kurzfassung

Die Rombachtalbrücke, eine zweigleisigen Eisenbahnbrücke mit Spannbetonhohlkasten, besitzt eine Gesamtlänge von 1000 m und eine Höhe von 100 m.

x
Ruffert, G.Entwicklungstendenzen in der Spritzbetontechnik.Beton- und Stahlbetonbau7/1987186-190

Kurzfassung

Stand der Spritzbetontechnik im Jahr 1987.

x
Krätzig, W. B.; Meskouris, K.Nachweise seismisch beanspruchter Stahlbetonrahmen auf der Grundlage einer Duktilitätsbilanz.Beton- und Stahlbetonbau7/1987190-194

Kurzfassung

Das Konzept der expliziten Duktiltätsbilanz ermöglicht eine fundierte Beurteilung der Sicherheit von Konstruktionen, die durch Starkbeben bis in den plastischen Bereich beansprucht werden. Das Verfahren wird am Beispiel von seismisch beanspruchten Stahlbetonrahmen dargestellt.

x
Naruse, T.; Hirashima, Y.Entwicklung eines passiven dynamischen Schwingungsdämpfers.Stahlbau7/1987193-196Fachthemen

Kurzfassung

Infolge neuerer Entwicklungen werden immer mehr Brücken mit großen Spannweiten gebaut, besonders Hängebrücken und Schrägseilbrücken. Üblicherweise werden dabei freistehende Pylone errichtet, bevor die Seile eingebaut werden. In diesem Zustand können die Pylone im Bereich geringer Windgeschwindigkeiten leicht in Schwingungen geraten, da ihre Steifigkeit gering und ihre Dämpfung klein ist. Es wurden daher viele Anstrungungen unternommen, um diese Schwingungen zu reduzieren. Zur Lösung dieses Problems wurde ein sehr wirksamer Schwingungsdämpfer nach einer Idee von Naruse entwickelt, der nur einen geingen Raum einnimmt. Dieser Dämfer wurde beim Bau der Iwakurojima-Brücke eingesetzt, die einen Teil des Honshu-Shikoku-Projektes darstellt. Im Beitrag wird dieser Dämpfer beschrieben und Ergebnisse von Messungen auf der Baustelle mitgeteilt.

x
Baehre, R.Zur Schubfeldwirkung und -bemessung von Kassettenkonstruktionen.Stahlbau7/1987197-202Fachthemen

Kurzfassung

Es wurden insgesamt 24 Traglastversuche mit Kassettenschubfeldern durchgeführt. Das Tragverhalten war bei unausgeschäumten Kassetten gekennzeichnet durch örtliche Beulerscheinungen im breiten leicht profilierten Untergurt, während bei den ausgeschäumten Kassetten der Polyurethanschaum das Ausbeulen verhinderte. Bei beiden Kassettentypen war das Versagen der Verbindungen der Kassetten untereinander bzw. der Befestigungen auf der Unterkonstruktion maßgebend für die Traglast. Eine sorgfältige Analyse des Tragverhaltens zeigt, daß sowohl der Verformungszustand im Gebrauchszustand als auch der Versagenszustand rechnerisch nachvollziehbar ist. Die Bemessung derartiger Schubfelder ist auf der Grundlage eines vorgeschlagenen rechnerischen Nachweises möglich. Mit Berücksichtigung von angegeben Randbedingungen kann der Traglastnachweis auf die Einhaltung der zulässigen Beanspruchungen der Verbindungen und Befestigungen nach der s. g. "Verbindungsmittelzulassung" beschränkt werden.

x
Scholz, H.Berechnung der EKS-Eichrahmen mit einer einfachen Interaktionsmethode.Stahlbau7/1987203-206Fachthemen

Kurzfassung

Eine neu entwickelte Interaktionsmethode für verschiebliche Rahmentragwerke wird zur Berechnung der Traglast von drei sogenannten "Eichrahmen" angewendet. Diese "Eichrahmen" wurden von der Technischen Kommission 8 der Europäischen Konvention für Stahlbau (EKS) für Vergleichsberechnungen vorgeschlagen. Die Ergebnisse der Interaktionsmethode werden hier entweder mit den entsprechenden Resultaten der Fließzonentheorie oder der Fließgelenktheorie II. Ordnung verglichen, woraus sich gute Übereinstimmung ergab.

x
Thieme, W.Spannungsfaktoren für schräge und radial versetzte Stutzen an zylindrischen Grundkörpern.Stahlbau7/1987207-213Fachthemen

Kurzfassung

Nach einem früher vorgestellten Schnittspannungsverfahren werden Spannungsfaktoren zu Beispielen von radial versetzten Stutzen berechnet und verglichen. Die Parametereinflüsse werden qualitativ diskutiert. Weiterhin werden die Spannungsfaktoren zu einem möglichen Stutzenmodell des schrägen und radial versetzten Stutzens an einer Entsalzungsflasche (Abscheideflasche) ermittelt und die Ergebnisse diskutiert.

x
Ohlemutz, A.Stahlkonstruktionen im neuen Flughafen von Chicago.Stahlbau7/1987214-215Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Buchmann, F.-U.Patscenter, Princeton, USA.Stahlbau7/1987215Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Stucke, W.Moderne Fördertechnik für eine Rundhalle.Stahlbau7/1987215-216Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schories, K.Die San Francisco-Oakland Bay Bridge wurde fünfzig Jahre alt.Stahlbau7/1987216-217Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Protte, W.Zur Frage der Berücksichtigung starrer Lagerungen bei Beulproblemen durch Tragglieder großer Steifigkeit.Stahlbau7/1987217-218Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
van Oeteren, K. A.Metallspritzüberzüge.Stahlbau7/1987222Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rißbildung einer Zinksilikat-Beschichtung einer Schweißnaht im Kehlnahtbereich durch Überschichtdicke.Stahlbau7/1987222-223Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
van Oeteren, K. A.Zinksilikat-Grundbeschichtung.Stahlbau7/1987223Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x