abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Günther, M.Die U-Bahn von Lyon.Bautechnik3/197973-77

Kurzfassung

Über die grundsätzlichen Überlegungen und bodenmechanischen Zwangspunkte bei der Planung der U-Bahn in Lyon. Wegen der schwierigen Grundwasserverhältnisse waren z.T. neuartige Baumethoden erforderlich.

x
Hettwer, H.Verfahren für den Bau von Eisenbahnüberführungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Eisenbahnbetriebes.Bautechnik3/197977-84

Kurzfassung

Verschiedene Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnbrücken und Eisenbahnüberführungen ohne Beeinträchtigung des Schienenverkehrs.

x
Kiessl, K.; Gertis, K.Der Wärmehaushalt des Umkehrdaches beim Unterströmen der Dämmplatten.Bautechnik3/197984-91

Kurzfassung

Beim Umkehrdach befindet sich Dachdichtung unter der Wärmedämmung, so daß bei Regen oder der Schneeschmelze die Wärmedämmschicht vom Wasser unterströmt wird. Es wurden Untersuchungen und Messungen der bauphysikalischen Eigenschaften von Umkehrdächern durchgeführt.

x
Schneider, H.-O.Beitrag zur wirtschaftlichen Bemessung von Stahlbetonplatten und -balken.Bautechnik3/197991-98

Kurzfassung

Über die Wirtschaftlichkeit von Tragsystemen im Stahlbetonbau, wie Flachdecken, Plattenbalkendecken, optimale Stützweiten u.s.w. und die Abschätzung des Stahlmassenbedarfs.

x
Lindner, J.; Roik, K.; Stucke, W.Zum Einfluss von Profilverformungen auf die Mindeststeifigkeit von Drehbettungen.Bautechnik3/197999-104

Kurzfassung

Es werden die ideellen Kipplasten von Walzprofilen und geschweissten Trägern berechnet unter der Annahme, daß die Querschnittsform während des seitlichen Ausweichens nicht erhalten bleibt und der Träger am Obergurt durch angrenzende Bauteile drehelastisch gehalten ist.

x
Knodel, R.Stahlbetonschornsteine und Fernmeldetürme - Entwicklungen in der Lösung der Bauaufgaben.Beton- und Stahlbetonbau3/197953-60

Kurzfassung

Stahlbetonschornsteine und Fernmeldetürme besitzen in bautechnischer Hinsicht, also Standsicherheit und Bauausführung, viele Gemeinsamkeiten. Die historische Entwicklung wird anhand der typischen Konstruktionselementen wie der radialsymmetrischen Fundamentausbildung, dem Schalungsbau, dem Anschluss des Turmkopfes und nicht zuletzt der Kosten aufgezeigt.

x
Adam, E.Untersuchungen über die Pfahlkräfte bei eng stehenden Großbohrpfählen.Beton- und Stahlbetonbau3/197960-61

Kurzfassung

Es wird die Verteilung der Schnittkräfte in Pfahlkopfplatten bei eng stehenden Pfählen behandelt. Als eng werden Achsabstände der Pfählen zwischen 1 x D und 3 x D bezeichnet.

x
Theimer, O. F.Über die zweckmässigste und wirtschaftlichste Zellenform für Großraumsilos in Stahlbetonbauart.Beton- und Stahlbetonbau3/197962-65

Kurzfassung

Es wird eine Studie zur Ausbildung von Grossraumsilos vorgestellt. Die Erfahrungen mit derartigen Konstruktionen im Westen der USA werden erläutert. Inzwischen hat sich eine Anordung von Achteckzellen als optimal bewährt, da diese Konstruktionen verformungsärmer sind und wirtschaftlicher hergestellt werden können.

x
Schäfer, H.Zur Berechnung biegesteifer prismatischer Faltwerke.Beton- und Stahlbetonbau3/197965-68

Kurzfassung

Es wird die Berechnung biegesteifer prismatischer Faltwerke mit einer erweiterten Gelenkwerktheorie durchgeführt. Die Drehsteifigkeit der Faltwerksscheiben wird vernachlässigt. Bei der Untersuchung wird die Fourier-Analyse benutzt.

x
Eisenbiegler, G.Dreiseitig frei drehbar gelagerte Rechteckplatten mit elastischem Innenunterzug parallel zum freien Rand.Beton- und Stahlbetonbau3/197968-73

Kurzfassung

Anwendung für ausgragende Balkonplatten, die parallel zum freien Rand durch einen Unterzug elastisch gestützt sind.

x
Behrenbeck, P. O.; Roos, H. J.Werftportalkran 900 t x 185 m für Uddevalla/Schweden.Stahlbau3/197965-69Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Celigoj, Chr.Die Traglast von dünnwandigen, gabelgelagerten Trägern mit offenem Querschnitt. Eine numerische Behandlung des Stabilitätsproblems ohne Verzweigung des Gleichgewichtes.Stahlbau3/197969-75Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Freudenberg, G.Erhöhung der Tragfähigkeit einer alten Brücke.Stahlbau3/197976-78Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mladenov, K.On the Stability of a Bar Loaded by Parabolically Distributed Axial Loading.Stahlbau3/197978-81Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
de Boer, R.; Mentlein, H.Stoffgleichungen für elastisch-plastisch-viskose Materialien mit der Berechnung einer Kreisplatte.Stahlbau3/197982-87Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Flegel, R.Statische Grundlagen für Zweiwangen-Wendeltreppen mit kastenförmigen Tritten.Stahlbau3/197987-93Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wöller, G.Berechnung des Trägheitsmomentes einseitiger Beulsteifen.Stahlbau3/197994-95Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ogniwek, D.Berechnung der Temperaturen in Zementklinkersilos.Bautechnik2/197937-40Fachthemen

Kurzfassung

Es werden Temperaturmessungen an einem Grossilo zur Lagerung von Schwebgas-Zementklinker beschrieben. In einem Berechnungsvorschlag werden Formeln zusammengefasst, aus denen sich die Siloinnenlufttemperatur und die Temperaturen der Silokonstruktion abhängig vom Füllungsgrad ergeben.

x
Bär, A.Ausbildung und Bemessung der Fusskonstruktion freistehender, im Fundament eingespannter, zylindrischer Blechschornsteine nach DIN 4133.Bautechnik2/197940-52

Kurzfassung

Über die Einleitung der Schnittkräfte von auskragenden Stahlschornsteinen in die Fundamente an der Einspannstelle und Beispiele für die Bemessung typischer Fusspunkte.

x
Reinhardt, H.-W.; Brinkmann, R.Entwicklung eines Messgeräts für die Bestimmung des Spannungszustands in Membrantragwerken aus Kunststoff.Bautechnik2/197963-66

Kurzfassung

Gerät zur Spannungsermittlung in Membrankonstruktionen wie Lufthallen, Zelten, Schlauchkonstruktionen.

x
Hofbauer, E.Zur Theorie und Anwendung der erweiterten Plattenstatik.Bautechnik2/197966-69

Kurzfassung

Die Verwendung eines krummlinigen und schiefwinkligen Koordinatensystems bei der Plattenberechnung nach Reissner.

x
Bonatz, P.; Raquet, V.; Seifried, G.Brücken Trichtenbachtal und Ramersdorf - Zwei neuartige Anwendungen des Taktschiebeverfahrens.Beton- und Stahlbetonbau2/197929-35

Kurzfassung

Über die Herstellung von zwei nebeneinanderliegenden Spannbetonbrücken von einem Herstellplatz aus. Eine Brücke wurde mit Torsionshohlkasten ausgeführt, die andere erstmals mit Plattenbalkenquerschnitt. Das ausgeführte Bauverfahren bot erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

x
Leonhardt, F.Rißschäden an Betonbrücken - Ursachen und Abhilfe.Beton- und Stahlbetonbau2/197936-44

Kurzfassung

Die Ursachen für Risse in Massivbrücken lassen sich im wesentlichen auf die noch zu geringe Zug- und Verbundfestigkeit in den ersten Tagen nach dem Betonieren infolge Zwang aus abfliessender Hydratationswärme zurückführen. Den zweiten Ursachenkomplex bilden Zwängungen infolge ungleicher Temperaturverteilung an Ober- und Unterseite der Brücke. Als dritte Ursachenreihe werden konstruktive Mängel an Koppelfugen, Umlenkzonen von Spanngliedern und ungewollte Stützensenkungen angesprochen. Ausgehend von den Ursachen werden Konzepte zur Rissvermeidung oder wenigstens Rissebeschränkung aufgezeigt.

x
Celep, Z.Ein Beitrag zur Berechnung gelenkig gelagerter Platten auf elastischen Trägern.Beton- und Stahlbetonbau2/197944-48

Kurzfassung

Es wird der Einfluss der Auflagernachgiebigkeit (Unterzüge) auf die Schnittkräfte von Massivplatten und die Verteilung der Auflagerkräfte längs der Träger untersucht.

x
Brancaleoni, F.Verformungen von Hängebrücken unter Eisenbahnlasten.Stahlbau2/197933-39Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x