abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterestsocial_twittersocial_xingsocial_youtubeuser_biguser_small
Bauphysik

Bauphysik

Wärme Feuchte Schall Brand Licht Energie
45. Jahrgang 2023

Erscheint: zweimonatlich
Sprache: Deutsch
Impact Faktor 2021: 0,296

Chefredakteurin: Dipl.-Ing. Claudia Ozimek

Werben

Themenvorschau Bauphysik 4/2023Schallschutz & Akusti

  • Schallschutz & Akustik - Bauakustik, Schallmessung, Lärmschutz, Schalldämmung, Trittschallschutz, schallabsorbierende Systeme, schalldämmende Materialien, Schallisolierung von Gebäuden und Maschinen, Schallschutztore, -türen und -fenster, Akustiklösungen im Trockenbau, Akustik-Decken, Deckensegel, DIN 4109, Raumakustik für besondere Nutzung (Theater, Konzertsäle, Schulen, Atrien usw.)
  • Nachhaltiges & energieeffizientes Bauen - Nachhaltige Baustoffe, Nutzung von erneuerbaren Energien, Heiz-und Lüftungstechnik, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, innovative Heizsysteme, intelligente Energiesteuerung, Passivhaustechnik, Effizienzhäuser, Niedrigenergiehäuser, Förderstandards und gesetzliche Vorgaben, Wärmeschutz, Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheit, Dämmung von Boden, Wand und Dach, Wärmeisolierung von Fenstern und Türen, nachhaltige Dämmmaterialien, dynamische oder thermische Gebäudesimulation, Monitoring u. v. m.
  • Bewertung der Klimaanpassung von Gebäuden mittels der Klimaperformanz

  • Methode zur Bilanzierung raumphysiologischer Auswirkungen

  • Serie: Gebäudesimulation und Berechnungstools in der Lehre

  • Zum neuen Entwurf der DEGA-Empfehlung „Schallschutz im Wohnungsbau –Schallschutzausweis

  • Softwaretools in der Lehre am Fachgebiet Bauphysik & Technischer Ausbau des Karlsruher Institut für Technologie

  • Verbesserung von Entwurf-Tools durch das Programmieren mit Hilfe von AI

 

Ansprechpartner

Mareen Beu
Tel. +49 30 47031-249
mareen.beu@wiley.com

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.